Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde Klein-Auheim!
Herzliche Einladung
Aktuelles
Neue Öffnungszeiten des Gemeindebüros
Montag von 15 bis 18 Uhr
Mittwoch von 9 bis 12 Uhr
Termine nach Vereinbarung
Leitungsgremium der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde der Mainperlen hat sich konstituiert


Die konstituierende Sitzung des Gesamtkirchenvorstands der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde der Mainperlen fand am Donnerstag, den 23. Januar 2025 statt. In der ersten Sitzung der Verantwortlichen für die Evangelischen in der Region zwischen Steinheim und Mainflingen kamen 33 der 39 gewählten Mitglieder der Vorstände zusammen und wählten einstimmig Norbert Schweitzer aus Seligenstadt zu ihrem Vorsitzenden. In einer zweiten Wahlrunde, der eine Berufung von sieben Hauptamtlichen aus dem Verkündigungsteam vorausgegangen war, konnte Pfarrerin Anna Jung aus Klein- Auheim einstimmig zur stellvertretenden Vorsitzenden gewählt werden.
Damit wurden die Voraussetzungen für einen guten und erfolgreichen Neubeginn der vier Kirchengemeinden geschaffen, die sich zum 1. 1. 2025 zu einer der ersten Gesamtkirchengemeinden im Prozess EKHN 2030 in ihrer Landeskirche zusammen geschlossen haben.
L. Krauß-Buck
Seid dabei bei unserem Gospelworkshop vom 25-26.1.25!

Am Abschluss des Workshops wird es einen Gottesdienst geben, in dem der Projektchor die eingeübten Songs präsentieren wird!
Wir proben Samstag von 10-16:30 Uhr im Wartburgsaal!
Sonntag treffen wir uns um 16 Uhr zum Einsingen für den Gottesdienst.
Anmeldungen über das Gemeindebüro: kirchengemeinde.klein-auheim@ekhn.de
Ordination von Pfarrerin Christina Schultheis in der Ev. Kirchengemeinde Steinheim/M.

Pfarrerin Christina Schultheis hat zum 1. Januar 2025 ihren Dienst in der Evangelischen Kirchengemeinde Steinheim/M. angetreten.
Propst Stephan Arras wird die Theologin am Sonntag, 12. Januar, um 14 Uhr in der Kirche an der Ludwigstraße 27 in Hanau- Steinheim ordinieren und für ihren Dienst segnen.
Ein ausführliches Portrait der Theologin finden Sie unter evang-steinheim.de.
Im Anschluss lädt der Kirchenvorstand zu Grußworten und Begegnung und Austausch mit Frau Schultheis in das Steinheimer Familien-und Generationenzentrum ein. Um besser planen zu können, freuen sich die Veranstalter über eine Anmeldung unter kirchengemeinde.steinheim@ekhn.de oder Tel. 06181/61610.
Damit endet in Steinheim die eineinhalbjährige Vakanz der vollen Pfarrstelle.
Chorprojekt „Gesänge aus Taizé“
Die Kantorei der Evangelischen Kirchengemeinde Seligenstadt und Mainhausen geht neue Wege und initiiert in regelmäßigem Wechsel unterschiedliche Chorprojekte.
Aktuell stehen die Gesänge aus Taizé auf dem Programm. Sie werden einige der Passionsandachten in der Evangelischen Kirche in Seligenstadt musikalisch begleiten, die vom 6. März bis Ostern wöchentlich stattfinden werden. Die Lieder sind eingängig und leicht zu lernen, auch für Menschen, die gerne singen, aber nur wenig Chorerfahrung haben.
Das Angebot richtet sich insbesondere auch an alle Interessierten aus dem neu geschaffenen Nachbarschaftsraum der „ Gesamtkirchengemeinde der Mainperlen“, von Mainhausen bis Steinheim, um zum neuen Miteinander beizutragen.
Geprobt wird ab Donnerstag, den 23.01.2025 jeweils donnerstags um 20 Uhr im Evangelischen Gemeindezentrum in der Jahnstr. 24 in Seligenstadt.
Die Anmeldung kann formlos bei Dekanatskantorin Dorothea Baumann per Mail Dorothea.baumann@ekhn.de erfolgen. Es ist ebenfalls möglich, spontan bei den Proben vorbeizukommen.
Verkündigungsteam
Ab dem 1.1.25 gibt es zwei Neuheiten im Nachbarschaftsraum „Mainperlen“.
Zum Einen werden wir Gesamtkirchengemeinde, die ebenfalls den Namen „Mainperlen“ tragen wird. Das bedeutet, dass die Verwaltung der Gemeinden Klein-Auheim, Steinheim, Hainburg und Seligenstadt/Mainhausen zusammen-gelegt wird.
Die örtlichen Gemeinden bleiben in ihrer Identität aber weiterhin bestehen.
Zum Anderen werden ab dem 1.1.25 die multiprofessionellen Teams, auch Verkündigungsteams genannt, in Kraft treten.
Diese bestehen aus PfarrerInnen, GemeindepädagogInnen und OrganistInnen.
Um diese Verkündigungsteams in ihren Dienst einzuführen uns zu segnen, findet am 19.1.2025 ein gemeinsamer Gottesdienst zum Start der Verkündigungsteams statt.
Sie sind herzlich dazu eingeladen das neue Verkündigungsteam in diesem Got-tesdienst kennenzulernen und zu begrüßen!
Am 19.1.2025 um 14 Uhr in der Evangelischen Kirche Seligenstadt,
Aschaffenburger Straße 105, 63500 Seligenstadt
Was tun bei Hochwasserschäden?
Die Wasserstände der Flüsse steigen momentan stetig, Gefahren für Menschen und Schäden an Gebäuden sollten bestmöglich verhindert werden. Hinweise von der Bauabteilung der EKHN für Kirchengemeinden.
Wort zum Jahreswechsel: Mit Respekt und Liebe gegen den Stress
Mit Respekt und in Liebe sollen Menschen im kommenden Jahr dem zunehmenden Stress in vielen Lebensbereichen entgegentreten. Das hat der hessen-nassauische Kirchenpräsident Volker Jung in seinem Wort zum Neujahr 2024 herausgestellt, das zum Jahreswechsel in der ersten Ausgabe des neuen Magazins „chrismon - plus Hessen-Nassau“ erscheint.
Arbeitshilfen unterstützen Vorbereitung für Klimafasten 2024
Materialien für Fastengruppen, Schulklassen, die Gemeinde, Konfis und Kitas unterstützen Aktionen zum #klimafasten, das am 14. Februar 2024 beginnt.
Wie das jüdische Lichterfest in der Region gefeiert wird
Um das jüdische Lichterfest „Chanukka“ geht es beim nächsten Termin des Online-Talkformats „Happy to meet you“ des Evangelischen Dekanats Dreieich-Rodgau am Montag, 18. Dezember, um 19 Uhr. Jacob Hirschberg aus Dietzenbach wird den Gesprächsteilnehmenden einen Einblick in die Feierlichkeiten in seiner Familie geben.
Nähkurs für Anfänger und Fortgeschrittene
Ein Nähkurs für Anfänger und Fortgeschrittene startet am Dienstag, 23. Januar 2024, 10 Uhr, in Heusenstamm. Die Evangelische Familienbildung im Dekanat Dreieich-Rodgau bietet ihn in Zusammenarbeit mit dem Familienzentrum der Evangelischen Kirchengemeinde Heusenstamm an.
Teilnahmerekord bei Juleica-Schulung
Ein Lichtblick nach düsteren Zeiten: Die Jugendleiterausbildungen im Evangelischen Dekanat Dreieich-Rodgau erleben nach den Herausforderungen der Corona-Pandemie einen regelrechten Boom. Junge Menschen zwischen 15 und 20 Jahren stürzen sich mit Begeisterung in die Juleica-Schulungen, um ihre sozialen Kompetenzen zu stärken und Verantwortung in der Gemeinschaft zu übernehmen.
Dekanat übernimmt Kita „Margareta Müller“
Für die sich im Bau befindliche Kita „Margareta Müller“ im Baugebiet „Neue Welt“ hat die Stadt Neu-Isenburg mit dem Evangelischen Dekanat Dreieich-Rodgau einen Träger gefunden. Das teilte Erster Stadtrat Stefan Schmitt nach Abschluss der europaweiten Ausschreibung mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb mit. Die Auftragssumme für fünf Jahre beträgt 7,87 Millionen Euro.
Website und Clip für neue Fachkräfte
Weil Fachkräfte auch und gerade in der Kindertagesbetreuung rar sind, gehen 18 evangelische Kitas zwischen Langen und Seligenstadt neue Wege. Mit Webseite und fröhlich-buntem Werbevideo wollen sie neue Mitarbeitende noch direkter auch auf digitalen Wegen ansprechen und auf die Vorteile aufmerksam machen, die die „Evangelischen Kitas mitten in Rhein-Main“ als Arbeitsplatz mitbringen.
Abschiebungen begleiten - Grundrechte wahren
Einen Einblick in einen öffentlich nicht zugänglichen Bereich eröffnet das Online-Talkformat „Happy to meet you“ des Evangelischen Dekanats Dreieich-Rodgau am Montag, 27. November, um 19 Uhr. Zu Gast ist die Abschiebungsbeobachterin der Diakonie Frankfurt und Offenbach, Melisa Ergül-Puopolo. Die Juristin wird über ihre Tätigkeit am Flughafen Frankfurt berichten.
Gesanglicher Auftakt in den Advent
Wenn der Winter Einzug hält und die Tage spürbar kürzer werden, kommt in der evangelischen Kirche Seligenstadt, Aschaffenburger Straße 105, die Zeit für Konzertgenuss in stimmungsvoller Atmosphäre. „Musik bei Kerzenschein“ erklingt an jedem ersten Sonntag um 17.30 Uhr.