Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde Klein-Auheim!
Aktuelles
Neue Pfarrerin zum 01. Juni 2023
Wir freuen uns sehr, dass ab 01. Juni 2023 die Pfarrstelle mit Anna Jung besetzt wird.
Der Ordinationsgottesdienst mit unserem Propst für Starkenburg, Herrn Pfarrer Stephan Arras, findet am Sonntag, den 11. Juni 2023 um 16:00 Uhr in der Erlöserkirche statt.
Bitte merken sie sich diesen Termin schon einmal vor.
Hanau–Klein-Auheim
Neue Chefin in der Löwenherz-Kita
Freuen und vorbereiten auf den Kirchentag
In rund vier Monaten gibt es in Nürnberg echtes Kirchentags-Feeling - mit Großkonzerten, Bibelarbeiten und Podienreihen. Der Besuch lässt sich gut im Hinblick auf Anreise, Unterkunft und Tickets planen. Am 5. Februar, am "Kirchentagssonntag", können sich Gottesdienst-Besucher:innen zudem auf das Glaubensfestival einstimmen.
Vorträge über „Kirche der Zukunft – Zukunft der Kirche“
Bei drei Vortrags- und Diskussionsabenden im Rahmen der Bensheimer Winterakademie 2023 beschäftigen die Referenten sich mit grundlegende Fragen von Religion, Glauben, Gesellschaft und Zusammenleben in Gegenwart und Zukunft - dieses Mal lautet das übergeordnete Thema „Kirche der Zukunft – Zukunft der Kirche“.
Gruppenreise auf den Spuren Pauli
Eine sechstägige Gruppenreise auf den Spuren des Apostels Paulus durch das frühe Christentum in Griechenland bietet die Evangelische Emmausgemeinde Jügesheim von 24. bis 29. Juli dieses Jahres an.
EKD verstärkt Engagement gegen Diskriminierung von Sinti und Roma
Die evangelische Kirche will Antiziganismus bekämpfen und mehr mit Sinti und Roma zusammenarbeiten. Dabei bekennt sie ihre Schuld, in der Vergangenheit zu Verfolgung und Vernichtung beigetragen zu haben. Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma schätzt die Erklärung als "starkes Zeichen".
EKD verstärkt Engagement gegen Diskriminierung von Sinti und Roma
Die evangelische Kirche will Antiziganismus bekämpfen und mehr mit Sinti und Roma zusammenarbeiten. Dabei bekennt sie ihre Schuld, in der Vergangenheit zu Verfolgung und Vernichtung beigetragen zu haben. Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma schätzt die Erklärung als "starkes Zeichen".
#hoffnungsäen - EKD-Aktion zum Jahrestag des Überfalls auf die Ukraine
Samen von Sonnen- und Kornblumen können kostenlos bei der EKD bestellt werden, um ein Zeichen der Hoffnung zu pflanzen und gleichzeitig die humanitäre Hilfe in der Ukraine zu unterstützen.
Neues digitales Bildungsangebot für Gemeinden und Einrichtungen
Die Corona-Pandemie hat zu einem Digitalisierungsschub geführt, der die kirchliche Arbeit dauerhaft verändert hat. Zunehmend bauen Kirchengemeinden und kirchliche Einrichtungen ihre digitalen Präsenzen aus und bieten ihre Angebote auch digital an, um neue Zielgruppen zu erschließen. kirchendigital.de bietet Video-Tutorials und mehr.
Lob für Kirchen: „Guter Job“ während der Pandemie
Der Religionssoziologe Detlef Pollack lobt die Kirchen für ihre Arbeit während der Pandemie: „Sie war bei den Menschen, die betroffen waren“. Digitale Angebote werden weiterhin verstärkt genutzt werden.
Bibel als Kraftquelle in stürmischen Zeiten neu entdecken
„Zwischen Schiffbruch und Aufbruch“ lautet das Motto des Ökumenischen Bibelsonntags am 29. Januar 2023. Dabei regen die christlichen Kirchen an, sich den biblischen Kraftquellen zu widmen, die gerade in Krisenzeiten neue Zuversicht schenken können.