Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde Klein-Auheim!
Aktuelles
Glockengeläut für den Frieden

Angesichts des Angriffs von Russland auf die Ukraine werden die beiden Evangelischen Kirchengemeinden Klein-Auheim und Steinheim am Main ab dem 25. Februar um 12.00 Uhr das tägliche Geläut zum Frieden von 5 auf 10 Minuten verlängern.
Sie schließen sich damit auch dem Aufruf des Kirchenpräsidenten der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, Dr. Dr. Volker Jung an, die Glocken zu läuten und für den Frieden zu beten.
Kirche öffnet Tagungshäuser für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine
Die ersten geflüchteten Familien aus der Ukraine sind in der Nacht zum Freitag im Kloster Höchst eingetroffen. In der Jugendburg Hohensolms ist die Belegung ab April vorgesehen. Die Hilfsaktion für Kriegsflüchtlinge ist zunächst für mindestens sechs Monate ausgelegt.
Neuer Flüchtlingsbeauftragter der EKD: „Hilfe für Ukraine ist Gebot der Stunde“
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) hat erstmals einen Flüchtlingsbeauftragten. Der Berliner Bischof Christian Stäblein sieht die Hilfe für Kriegsflüchtlinge als das Gebot der Stunde. Zudem verabschiedete die EKD jetzt ein friedensethisches Positionspapier, das das Selbstverteidigungsrecht der Ukraine ethisch rechtfertigt.
Evangelische Kirche aktiv beim globalen Klimastreiktag
Die „Fridays for Future“-Bewegung hat am Freitag zum 10. globalen Klimastreik aufgerufen. Am 25. März 2022 waren auch wieder viele Aktive aus den Kirchen dabei.
Kriegsflüchtlingen helfen: Jetzt auch direkt in den EKHN-Fonds spenden
Millionen Menschen fliehen aus der Ukraine. Um den Kriegsflüchtlingen zu helfen, sind jetzt auch Spenden direkt in den Hilfsfonds der hessen-nassauischen Kirche möglich. Gleichzeitig bitten die Diakonie Katastrophenhilfe und das Gustav-Adolf-Werk weiter um Spenden.
Frankfurt gedenkt mit Stadionpfarrer der Fußball-Legende Jürgen Grabowski
Für viele war „Grabi“ das Fußballidol der Jugend: Am 10. März starb Jürgen Grabowski im Alter von 77 Jahren. Jetzt leitete Pfarrer Eugen Eckert durch eine denkwürdige Veranstaltung im Waldstadion.
Geflüchtete aus der Ukraine bei der Glaubenspraxis unterstützen
Der Glauben kann Geflüchteten aus der Ukraine zusätzlichen Halt geben. Wie können sie unterstützt werden?
Licht aus für einen lebendigen Planeten
Das Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der EKHN ruft zur Teilnahme an der WWF-Aktion „Earth Hour 2022“ auf.
Jung: Ukraine unterstützen und Eskalation vermeiden
Der hessen-nassauische Kirchenpräsident Volker Jung hat in einem Brief allen gedankt, die sich für Geflüchtete aus der Ukraine engagieren. Gleichzeitig mahnt er dringend eine öffentliche Debatte über friedensethische Positionen an. Denn: Wer nichts tut, macht sich auch schuldig.
Influencerin beim Pfarrerinnentag: Frauen werden herabgewürdigt
Wie kann es gelingen, feministisch wirksam zu sein? Über diese Frage diskutierten rund 50 Pfarrerinnen und Vikarinnen beim 39. Pfarrerinnentag der EKHN. Influcenerin und Pfarrerin Theresa Brückner machte den Frauen Mut.
Neu: Internetseite mit häufig gestellten Fragen zum Ukraine-Krieg
Der Krieg in der Ukraine wirft bei vielen Menschen in Hessen und Nassau viele Fragen auf, beispielsweise: Wo kann ich eine Unterkunft für Geflüchtete anmelden? Wo finde ich Statements der evangelischen Kirche zum Krieg? Antworten zu den am häufigsten gestellten Fragen finden Sie in der neuen FAQ-Liste.