Menu
Menü
X

Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde Klein-Auheim!

Herzliche Einladung

  • Evangelische Kirchengemeinde Klein-Auheim
  • Evangelische Kirchengemeinde Klein-Auheim
  • Ev.Kirchengemeinde Klein-Auheim und Klein-Auheim
  • Ev. Kirchengemeinde Steinheim am Main

Aktuelles

Neue Öffnungszeiten des Gemeindebüros

Montag von 15 bis 18 Uhr

Mittwoch von 9 bis 12 Uhr

Termine nach Vereinbarung 

Leitungsgremium der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde der Mainperlen hat sich konstituiert

Evangelische Kirchengemeinde Klein-Auheim
Evangelische Kirchengemeinde Seligenstadt und Mainhausen

Die konstituierende Sitzung des Gesamtkirchenvorstands der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde der Mainperlen fand am Donnerstag, den 23. Januar 2025 statt. In der ersten Sitzung der Verantwortlichen für die Evangelischen in der Region zwischen Steinheim und Mainflingen kamen 33 der 39  gewählten Mitglieder der Vorstände zusammen und wählten einstimmig Norbert Schweitzer aus Seligenstadt zu ihrem Vorsitzenden. In einer zweiten Wahlrunde, der eine Berufung von sieben Hauptamtlichen  aus dem Verkündigungsteam vorausgegangen war, konnte Pfarrerin Anna Jung aus Klein- Auheim einstimmig zur stellvertretenden Vorsitzenden gewählt werden.

Damit wurden die Voraussetzungen für einen guten und erfolgreichen Neubeginn der vier Kirchengemeinden geschaffen, die sich zum 1. 1. 2025 zu einer der ersten Gesamtkirchengemeinden im Prozess EKHN 2030  in ihrer Landeskirche zusammen geschlossen haben.

L. Krauß-Buck

Seid dabei bei unserem Gospelworkshop vom 25-26.1.25!

Ev. Kirchengemeinde Klein-Auheim

Am Abschluss des Workshops wird es einen Gottesdienst geben, in dem der Projektchor die eingeübten Songs präsentieren wird!

Wir proben Samstag von 10-16:30 Uhr im Wartburgsaal!

Sonntag treffen wir uns um 16 Uhr zum Einsingen für den Gottesdienst.

Anmeldungen über das Gemeindebüro: kirchengemeinde.klein-auheim@ekhn.de

Ordination von Pfarrerin Christina Schultheis in der Ev. Kirchengemeinde Steinheim/M.

Ev. Kirchengemeinde Steinheim

Pfarrerin Christina Schultheis hat zum 1. Januar 2025 ihren Dienst in der Evangelischen Kirchengemeinde Steinheim/M. angetreten.

Propst Stephan Arras wird die Theologin am Sonntag, 12. Januar, um 14 Uhr in der Kirche an der Ludwigstraße 27 in Hanau- Steinheim ordinieren und für ihren Dienst segnen.

Ein ausführliches Portrait der Theologin finden Sie unter evang-steinheim.de.

Im Anschluss lädt der Kirchenvorstand zu Grußworten und Begegnung und Austausch mit Frau Schultheis in das Steinheimer Familien-und Generationenzentrum ein. Um besser planen zu können, freuen sich die Veranstalter über eine Anmeldung unter kirchengemeinde.steinheim@ekhn.de oder Tel. 06181/61610.

Damit endet in Steinheim die eineinhalbjährige Vakanz der vollen Pfarrstelle. 

Chorprojekt „Gesänge aus Taizé“

Die Kantorei der Evangelischen Kirchengemeinde Seligenstadt und Mainhausen geht neue Wege und initiiert in regelmäßigem Wechsel unterschiedliche Chorprojekte.

Aktuell stehen die Gesänge aus Taizé auf dem Programm. Sie werden einige der Passionsandachten in der Evangelischen Kirche in Seligenstadt  musikalisch begleiten, die vom 6. März bis Ostern wöchentlich stattfinden werden. Die Lieder sind eingängig und leicht zu lernen, auch für Menschen, die gerne singen, aber nur wenig Chorerfahrung haben.

Das Angebot richtet sich insbesondere auch an alle Interessierten aus dem neu geschaffenen Nachbarschaftsraum der „ Gesamtkirchengemeinde  der Mainperlen“, von Mainhausen bis Steinheim, um zum neuen Miteinander beizutragen.

Geprobt wird ab Donnerstag, den 23.01.2025  jeweils donnerstags um 20 Uhr im Evangelischen Gemeindezentrum in der Jahnstr. 24 in Seligenstadt.

Die Anmeldung kann formlos bei Dekanatskantorin Dorothea Baumann per Mail Dorothea.baumann@ekhn.de erfolgen. Es ist ebenfalls möglich, spontan bei den Proben vorbeizukommen.

Verkündigungsteam

Ab dem 1.1.25 gibt es zwei Neuheiten im Nachbarschaftsraum „Mainperlen“.

Zum Einen werden wir Gesamtkirchengemeinde, die ebenfalls den Namen „Mainperlen“ tragen wird. Das bedeutet, dass die Verwaltung der Gemeinden Klein-Auheim, Steinheim, Hainburg und Seligenstadt/Mainhausen zusammen-gelegt wird.

Die örtlichen Gemeinden bleiben in ihrer Identität aber weiterhin bestehen.

Zum Anderen werden ab dem 1.1.25 die multiprofessionellen Teams, auch Verkündigungsteams genannt, in Kraft treten.

Diese bestehen aus PfarrerInnen, GemeindepädagogInnen und OrganistInnen.

Um diese Verkündigungsteams in ihren Dienst einzuführen uns zu segnen, findet am 19.1.2025 ein gemeinsamer Gottesdienst zum Start der Verkündigungsteams statt.

Sie sind herzlich dazu eingeladen das neue Verkündigungsteam in diesem Got-tesdienst kennenzulernen und zu begrüßen!

Am 19.1.2025 um 14 Uhr in der Evangelischen Kirche Seligenstadt,

Aschaffenburger Straße 105, 63500 Seligenstadt

27.06.2022 kf

Vorverkauf für Gospel-Openair läuft

In die Kulisse des Dreieichenhainer Burggartens laden vier Openair-Gospelkonzerte ein: Die "Missa Parvulorum Dei" von Ralf Grössler präsentiert das Evangelische Dekanat Dreieich-Rodgau am Samstag, 3., und Sonntag, 4. September, jeweils um 17 und um 20 Uhr. Karten sind ab sofort online erhältlich.

27.06.2022 jr

Fremde werden Freunde

Die deutsch-ägyptische Jugendbegegnung im Evangelischen Dekanat Dreieich-Rodgau hat inzwischen über vier Jahrzehnte Bestand - eine unglaubliche Erfolgsgeschichte! Mitte Juli wird wieder eine Gruppe junger Christen aus dem Land am Nil zu Besuch in der Region sein, um sich mit Altersgenossen aus dem Kirchenkreis über Gott und die Welt auszutauschen.

Junge mit Eseln vor Wasserloch
25.06.2022 red

Spenden: Millionen Kinder vom Hungertod bedroht

Vor dem G7-Gipfel hat UNICEF davor gewarnt, dass die Zahl der Kinder steigt, die von akuter Mangelernährung bedroht seien. Fast acht Millionen Kinder könnten daran sterben. EKD-Beauftragte für Schöpfungsverantwortung fordert die G7-Vertreter:innen dazu auf, die globale Ernährungskrise abzuwenden. Christliche Hilfsorganisationen benötigen Spenden für die Hilfe vor Ort.

 

Gedenktafel zur Erinnerung an die Entstehung des Darmstädter Worts im Elisabethenstift
25.06.2022 vr

75 Jahre „Darmstädter Wort“: Warum sich die Kirche zu Irrwegen bekannte

Das sogenannte „Darmstädter Wort“ von 1947 gilt als epochaler Schritt in der Aufarbeitung der evangelischen Verstrickung mit dem Nationalsozialismus. Eine öffentliche Jubiläumstagung geht der Stahlkraft des Textes 75 Jahre nach seiner Veröffentlichung nach. Mit dabei unter anderem Hessen-Nassaus Kirchenpräsident Volker Jung, Hessens Landtagsvizepräsidentin Heike Hofmann sowie viele Fachleute. Was hätte Martin Niemöller wohl dazu gesagt?

Paragraphen
24.06.2022 rh

Evangelischer Frauenverband begrüßt Abschaffung des Paragrafen 219a

Der Bundestag hat die Streichung des Paragrafen 219a StGB beschlossen. Das so genannte "Werbeverbot" für Abtreibungen hatte die Informationsfreiheit beschnitten. Die geschäftsführende Pfarrerin der Evangelische Frauen in Hessen und Nassau e.V.. begrüßt die Abschaffung des "frauenfeindlichen Paragraphen".

24.06.2022 bbiew

Neue Mitarbeitende im Hospizdienst

Nach einer umfangreichen Ausbildung sind 13 neue Hospizbegleiterinnen und –begleiter zum Dienst für den Hospizdienst Odenwald des Evangelischen Dekanats Bergstraße beauftragt worden. Bei dem Gottesdienst in der evangelisch-reformierten Kirche von Wald-Michelbach wurden mit Fatma Bulut und Claudia Lenhardt zugleich zwei weitere hauptamtliche Koordinatorinnen eingeführt. Das Leitungsteam um die bislang einzige Koordinatorin Felicia Schöner ist damit komplett.

23.06.2022 kf

Dienstagnachmittags ist ab sofort Auszeit

Mit ihrem Projekt "Auszeit" schaffen Evangelische Kirchengemeinde und Stadt Langen gemeinsam Orte der Begegnung am Petrus-Gemeindehaus, Bahnstraße 44. Zu Snacks und kühlen Drinks gibt es bis Oktober Kultur, Unterhaltung oder einfach eine gute Gelegenheit, die Seele baumeln zu lassen.

Antisemitismus bekämpfen
22.06.2022 epd/red

documenta: Kritisiertes Kunstwerk wird entfernt

Ein vielfach kritisiertes Gemälde mit antisemitischen Detailbildern muss entfernt werden. Es wurde zunächst auf der Kunstausstellung „documenta fifteen“ in Kassel gezeigt. „Kunstfreiheit endet dort, wo Menschenfeindlichkeit beginnt“, so Josef Schuster, der Präsident des Zentralrats der Juden. Auch die evangelische Bischöfin aus Kurhessen-Waldeck äußerte sich kritisch.

01.06.2022 stk

Das Hobby zum Beruf gemacht

Es ist ein Heimspiel: Am heutigen 1. Juni nahm Diana Schäfer ihren Dienst als neue evangelische Gemeindepädagogin in Dreieich mit Schwerpunkt in Sprendlingen und Götzenhain auf. Die 32-Jährige folgt auf Inga Abel, die Ende Februar umzugsbedingt ausschied.

top