Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde Klein-Auheim!
Herzliche Einladung
Aktuelles
Neue Öffnungszeiten des Gemeindebüros
Montag von 15 bis 18 Uhr
Mittwoch von 9 bis 12 Uhr
Termine nach Vereinbarung
Leitungsgremium der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde der Mainperlen hat sich konstituiert


Die konstituierende Sitzung des Gesamtkirchenvorstands der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde der Mainperlen fand am Donnerstag, den 23. Januar 2025 statt. In der ersten Sitzung der Verantwortlichen für die Evangelischen in der Region zwischen Steinheim und Mainflingen kamen 33 der 39 gewählten Mitglieder der Vorstände zusammen und wählten einstimmig Norbert Schweitzer aus Seligenstadt zu ihrem Vorsitzenden. In einer zweiten Wahlrunde, der eine Berufung von sieben Hauptamtlichen aus dem Verkündigungsteam vorausgegangen war, konnte Pfarrerin Anna Jung aus Klein- Auheim einstimmig zur stellvertretenden Vorsitzenden gewählt werden.
Damit wurden die Voraussetzungen für einen guten und erfolgreichen Neubeginn der vier Kirchengemeinden geschaffen, die sich zum 1. 1. 2025 zu einer der ersten Gesamtkirchengemeinden im Prozess EKHN 2030 in ihrer Landeskirche zusammen geschlossen haben.
L. Krauß-Buck
Seid dabei bei unserem Gospelworkshop vom 25-26.1.25!

Am Abschluss des Workshops wird es einen Gottesdienst geben, in dem der Projektchor die eingeübten Songs präsentieren wird!
Wir proben Samstag von 10-16:30 Uhr im Wartburgsaal!
Sonntag treffen wir uns um 16 Uhr zum Einsingen für den Gottesdienst.
Anmeldungen über das Gemeindebüro: kirchengemeinde.klein-auheim@ekhn.de
Ordination von Pfarrerin Christina Schultheis in der Ev. Kirchengemeinde Steinheim/M.

Pfarrerin Christina Schultheis hat zum 1. Januar 2025 ihren Dienst in der Evangelischen Kirchengemeinde Steinheim/M. angetreten.
Propst Stephan Arras wird die Theologin am Sonntag, 12. Januar, um 14 Uhr in der Kirche an der Ludwigstraße 27 in Hanau- Steinheim ordinieren und für ihren Dienst segnen.
Ein ausführliches Portrait der Theologin finden Sie unter evang-steinheim.de.
Im Anschluss lädt der Kirchenvorstand zu Grußworten und Begegnung und Austausch mit Frau Schultheis in das Steinheimer Familien-und Generationenzentrum ein. Um besser planen zu können, freuen sich die Veranstalter über eine Anmeldung unter kirchengemeinde.steinheim@ekhn.de oder Tel. 06181/61610.
Damit endet in Steinheim die eineinhalbjährige Vakanz der vollen Pfarrstelle.
Chorprojekt „Gesänge aus Taizé“
Die Kantorei der Evangelischen Kirchengemeinde Seligenstadt und Mainhausen geht neue Wege und initiiert in regelmäßigem Wechsel unterschiedliche Chorprojekte.
Aktuell stehen die Gesänge aus Taizé auf dem Programm. Sie werden einige der Passionsandachten in der Evangelischen Kirche in Seligenstadt musikalisch begleiten, die vom 6. März bis Ostern wöchentlich stattfinden werden. Die Lieder sind eingängig und leicht zu lernen, auch für Menschen, die gerne singen, aber nur wenig Chorerfahrung haben.
Das Angebot richtet sich insbesondere auch an alle Interessierten aus dem neu geschaffenen Nachbarschaftsraum der „ Gesamtkirchengemeinde der Mainperlen“, von Mainhausen bis Steinheim, um zum neuen Miteinander beizutragen.
Geprobt wird ab Donnerstag, den 23.01.2025 jeweils donnerstags um 20 Uhr im Evangelischen Gemeindezentrum in der Jahnstr. 24 in Seligenstadt.
Die Anmeldung kann formlos bei Dekanatskantorin Dorothea Baumann per Mail Dorothea.baumann@ekhn.de erfolgen. Es ist ebenfalls möglich, spontan bei den Proben vorbeizukommen.
Verkündigungsteam
Ab dem 1.1.25 gibt es zwei Neuheiten im Nachbarschaftsraum „Mainperlen“.
Zum Einen werden wir Gesamtkirchengemeinde, die ebenfalls den Namen „Mainperlen“ tragen wird. Das bedeutet, dass die Verwaltung der Gemeinden Klein-Auheim, Steinheim, Hainburg und Seligenstadt/Mainhausen zusammen-gelegt wird.
Die örtlichen Gemeinden bleiben in ihrer Identität aber weiterhin bestehen.
Zum Anderen werden ab dem 1.1.25 die multiprofessionellen Teams, auch Verkündigungsteams genannt, in Kraft treten.
Diese bestehen aus PfarrerInnen, GemeindepädagogInnen und OrganistInnen.
Um diese Verkündigungsteams in ihren Dienst einzuführen uns zu segnen, findet am 19.1.2025 ein gemeinsamer Gottesdienst zum Start der Verkündigungsteams statt.
Sie sind herzlich dazu eingeladen das neue Verkündigungsteam in diesem Got-tesdienst kennenzulernen und zu begrüßen!
Am 19.1.2025 um 14 Uhr in der Evangelischen Kirche Seligenstadt,
Aschaffenburger Straße 105, 63500 Seligenstadt
Jung: Ukraine unterstützen und Eskalation vermeiden
Der hessen-nassauische Kirchenpräsident Volker Jung hat in einem Brief allen gedankt, die sich für Geflüchtete aus der Ukraine engagieren. Gleichzeitig mahnt er dringend eine öffentliche Debatte über friedensethische Positionen an. Denn: Wer nichts tut, macht sich auch schuldig.
Influencerin beim Pfarrerinnentag: Frauen werden herabgewürdigt
Wie kann es gelingen, feministisch wirksam zu sein? Über diese Frage diskutierten rund 50 Pfarrerinnen und Vikarinnen beim 39. Pfarrerinnentag der EKHN. Influcenerin und Pfarrerin Theresa Brückner machte den Frauen Mut.
Neu: Internetseite mit häufig gestellten Fragen zum Ukraine-Krieg
Der Krieg in der Ukraine wirft bei vielen Menschen in Hessen und Nassau viele Fragen auf, beispielsweise: Wo kann ich eine Unterkunft für Geflüchtete anmelden? Wo finde ich Statements der evangelischen Kirche zum Krieg? Antworten zu den am häufigsten gestellten Fragen finden Sie in der neuen FAQ-Liste.
Hilfe für ukrainische Frauen und Kinder in Not
Für geflüchtete Frauen und Kinder aus der Ukraine besteht ein erhöhtes Risiko, dass sie bei der Unterbringung von Gewalt, Missbrauch und Ausbeutung betroffen sind. Informationen auf ukrainisch und deutsch infomieren jetzt über Hilfemöglichkeiten.
Spenden für Menschen, die vom Ukraine-Krieg betroffen sind
Millionen Menschen fliegen aus der Ukraineüber die Grenzen nach Polen, Rumänien, Ungarn, in die Slowakei und die Republik Moldau. Um den Geflüchteten zu helfen, bitten die Diakonie Katastrophenhilfe und das Gustav-Adolf-Werk weiter um Spenden. Auch direkt in der Ukraine wird geholfen.
Wenn Gott den absoluten Gehorsam fordert
Abraham soll seinen einzigen Sohn Isaak töten. In letzter Sekunde verhindert Gott das Opfer. Über die Bedeutung der Erzählung aus dem Alten Testament wird bis heute gestritten. Diskutieren Sie mit bei Vorträgen, in einem Workshop oder beim Filmgespräch - zwischen dem 19. März und 27. April:
Trauer um früheren Dekan Eduard Wunderlich
Der Pfarrer und frühere Dekan Eduard Wunderlich ist am 8. März in seinem 99. Lebensjahr in Weilburg verstorben. Am ersten Weihnachtstag 1960 wurde er als neuer Pfarrer an der Schlosskirche Weilburg in sein Amt eingeführt. 30 Jahre übte er dieses daraufhin aus, in den folgenden Jahren auch noch in ehrenamtlicher Funktion. Von 1969 bis 1978 war er außerdem Dekan des damaligen Dekanats Weilburg.
Evangelische Kirche ruft zu Beteiligung an Friedens-Demonstrationen auf
Für den hessen-nassauischen Kirchenpräsidenten Volker Jung sind die Demonstrationen gegen den Krieg in der Ukraine wichtige Signale des Mitgefühls. In Frankfurt spricht bei der Großkundgebung am Sonntagmittag auch Stadtdekan Achim Knecht vor der Alten Oper.
Eine-Million-Hilfspaket für Geflüchtete aus der Ukraine beschlossen
Die hessen-nassauische Kirchensynode hat ein Hilfspaket über eine Million Euro für Geflüchtete aus der Ukraine einstimmig beschlossen. Kirchenpräsident Volker Jung bot der Politik Hilfe an und kritisierte den orthodoxen Patriarchen von Moskau, Kyrill I., wegen seiner Haltung zum völkerrechtswidrigen Militäreinsatz scharf.
Chor- und Gospelfans zum Mitsingen gesucht
Für ein großes Openair-Gospelprojekt mit vier Aufführungen Anfang September im Dreieichenhainer Burggarten suchen die 5 Kantor*innen im Evangelischen Dekanat Dreieich-Rodgau ab sofort interessierte Sänger*innen.