Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde Klein-Auheim!
Herzliche Einladung
Aktuelles
Leitungsgremium der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde der Mainperlen hat sich konstituiert


Die konstituierende Sitzung des Gesamtkirchenvorstands der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde der Mainperlen fand am Donnerstag, den 23. Januar 2025 statt. In der ersten Sitzung der Verantwortlichen für die Evangelischen in der Region zwischen Steinheim und Mainflingen kamen 33 der 39 gewählten Mitglieder der Vorstände zusammen und wählten einstimmig Norbert Schweitzer aus Seligenstadt zu ihrem Vorsitzenden. In einer zweiten Wahlrunde, der eine Berufung von sieben Hauptamtlichen aus dem Verkündigungsteam vorausgegangen war, konnte Pfarrerin Anna Jung aus Klein- Auheim einstimmig zur stellvertretenden Vorsitzenden gewählt werden.
Damit wurden die Voraussetzungen für einen guten und erfolgreichen Neubeginn der vier Kirchengemeinden geschaffen, die sich zum 1. 1. 2025 zu einer der ersten Gesamtkirchengemeinden im Prozess EKHN 2030 in ihrer Landeskirche zusammen geschlossen haben.
L. Krauß-Buck
Seid dabei bei unserem Gospelworkshop vom 25-26.1.25!

Am Abschluss des Workshops wird es einen Gottesdienst geben, in dem der Projektchor die eingeübten Songs präsentieren wird!
Wir proben Samstag von 10-16:30 Uhr im Wartburgsaal!
Sonntag treffen wir uns um 16 Uhr zum Einsingen für den Gottesdienst.
Anmeldungen über das Gemeindebüro: kirchengemeinde.klein-auheim@ekhn.de
Ordination von Pfarrerin Christina Schultheis in der Ev. Kirchengemeinde Steinheim/M.

Pfarrerin Christina Schultheis hat zum 1. Januar 2025 ihren Dienst in der Evangelischen Kirchengemeinde Steinheim/M. angetreten.
Propst Stephan Arras wird die Theologin am Sonntag, 12. Januar, um 14 Uhr in der Kirche an der Ludwigstraße 27 in Hanau- Steinheim ordinieren und für ihren Dienst segnen.
Ein ausführliches Portrait der Theologin finden Sie unter evang-steinheim.de.
Im Anschluss lädt der Kirchenvorstand zu Grußworten und Begegnung und Austausch mit Frau Schultheis in das Steinheimer Familien-und Generationenzentrum ein. Um besser planen zu können, freuen sich die Veranstalter über eine Anmeldung unter kirchengemeinde.steinheim@ekhn.de oder Tel. 06181/61610.
Damit endet in Steinheim die eineinhalbjährige Vakanz der vollen Pfarrstelle.
Chorprojekt „Gesänge aus Taizé“
Die Kantorei der Evangelischen Kirchengemeinde Seligenstadt und Mainhausen geht neue Wege und initiiert in regelmäßigem Wechsel unterschiedliche Chorprojekte.
Aktuell stehen die Gesänge aus Taizé auf dem Programm. Sie werden einige der Passionsandachten in der Evangelischen Kirche in Seligenstadt musikalisch begleiten, die vom 6. März bis Ostern wöchentlich stattfinden werden. Die Lieder sind eingängig und leicht zu lernen, auch für Menschen, die gerne singen, aber nur wenig Chorerfahrung haben.
Das Angebot richtet sich insbesondere auch an alle Interessierten aus dem neu geschaffenen Nachbarschaftsraum der „ Gesamtkirchengemeinde der Mainperlen“, von Mainhausen bis Steinheim, um zum neuen Miteinander beizutragen.
Geprobt wird ab Donnerstag, den 23.01.2025 jeweils donnerstags um 20 Uhr im Evangelischen Gemeindezentrum in der Jahnstr. 24 in Seligenstadt.
Die Anmeldung kann formlos bei Dekanatskantorin Dorothea Baumann per Mail Dorothea.baumann@ekhn.de erfolgen. Es ist ebenfalls möglich, spontan bei den Proben vorbeizukommen.
Verkündigungsteam
Ab dem 1.1.25 gibt es zwei Neuheiten im Nachbarschaftsraum „Mainperlen“.
Zum Einen werden wir Gesamtkirchengemeinde, die ebenfalls den Namen „Mainperlen“ tragen wird. Das bedeutet, dass die Verwaltung der Gemeinden Klein-Auheim, Steinheim, Hainburg und Seligenstadt/Mainhausen zusammen-gelegt wird.
Die örtlichen Gemeinden bleiben in ihrer Identität aber weiterhin bestehen.
Zum Anderen werden ab dem 1.1.25 die multiprofessionellen Teams, auch Verkündigungsteams genannt, in Kraft treten.
Diese bestehen aus PfarrerInnen, GemeindepädagogInnen und OrganistInnen.
Um diese Verkündigungsteams in ihren Dienst einzuführen uns zu segnen, findet am 19.1.2025 ein gemeinsamer Gottesdienst zum Start der Verkündigungsteams statt.
Sie sind herzlich dazu eingeladen das neue Verkündigungsteam in diesem Got-tesdienst kennenzulernen und zu begrüßen!
Am 19.1.2025 um 14 Uhr in der Evangelischen Kirche Seligenstadt,
Aschaffenburger Straße 105, 63500 Seligenstadt
Lang ersehnt: Der Jugendkirchentag soll im Sommer stattfinden!
Die Vorbereitungen für das viertägige Jugend-Festival vom 16. bis 19. Juni laufen auf Hochtouren. Alle aus dem Vorbereitungsteam im Austragungsort Gernsheim hoffen auf das Beste.
Spendenaktion „Hoffnung für Osteuropa“ eröffnet
Hessen-Nassau und Kurhessen-Waldeck haben die traditionelle Hilfsaktion „Hoffnung für Osteuropa“ eröffnet. Und natürlich ist in diesem Jahr auch die Ukraine das Thema der Aktion.
Jung: Aggression entgegentreten und Versöhnung fördern
Frieden leben ist manchmal ganz schön schwer - besonders in Zeiten des brutalen Ukraine-Krieges. Dennoch sieht Kirchenpräsident Volker Jung es als große Herausforderung an, mtten in der Gewalt auch die Versöhnung nicht aus den Augen verlieren.
Krieg in der Ukraine – Kirche hilft
Der Krieg in der Ukraine bewegt viele Menschen in Hessen-Nassau. Deshalb informiert die EKHN in einem Online-Themen-Special unter www.ekhn.de/ukraine über Hilfsmöglichkeiten, Friedensgebete, Stellungnahmen und vieles mehr. Zudem werden auch Empfehlungen veröffentlicht, um hier die seelische Gesundheit von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zu stärken.
Diakoniepfarrer: Hilfe gilt allen Schutzsuchenden aus der Ukraine
Immer mehr Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine kommen in Deutschland an. Der Interkulturelle Beauftragte der EKHN, Andreas Lipsch, rechnet mit vielen freiwillig Engagierten in Kirchengemeinden.
"Zukunftsplan: Hoffnung" zum Weltgebetstag der Frauen
Am Freitag, den 4. März 2022, begehen Menschen in über 150 Ländern der Erde den Weltgebetstag der Frauen. In diesem Jahr haben Frauen aus England, Wales und Nordirland die Liturgie unter dem Motto „Zukunftsplan: Hoffnung“ gestaltet. Während des Weltgebetstages soll auch für die notleidenden Menschen des Ukraine-Krieges gebetet werden.
Tipps für zuhause: Wie mit Kindern über Krieg sprechen?
Die Berichte über kriegerische Handlungen in der Ukraine wirken selbst auf Erwachsene schockierend. Sollen Kinder überhaupt mit dem Leid dieser Welt ungefiltert konfrontiert werden?
Tipps für Kita und Schule: Wie über den Krieg sprechen?
Auch Kinder und Jugendliche werden mit dem Krieg in der Ukraine konfrontiert – in den Medien, in Gesprächen in der Familie oder im Freundeskreis. Wie Erziehende in Kindertagesstätten, aber auch Lehrende im Fach Evangelische Religion oder Konfirmierenden-Unterricht mit dieser Situation angemessen umgehen können, zeigen Ideen-Zusammenstellungen.
Spendenaktion „Hoffnung für Osteuropa“ startet
Hessen-Nassau und Kurhessen-Waldeck starten am 6. März die traditionelle Hilfsaktion „Hoffnung für Osteuropa“. Und natürlich ist in diesem Jahr auch die Ukraine ein Thema.
Eckart von Hirschhausen gibt Tipps zum Spenden-Sammeln
Der Kabarettist, Arzt und Fernsehmoderator Eckart von Hirschhausen ist diesjähriger Stargast beim Fundraising Forum der evangelischen Kirche. Der Komiker will aber kein Humorfeuerwerk abbrennen, sondern diesmal von seinen Erfahrungen als Stiftungsgünder berichten.