Traum vom Frieden
Musical zeigt gewaltlosen Widerstand Martin Luther Kings
In einer Mischung aus Gospel, Rock ‘n‘ Roll, Motown und Pop entführt das Martin-Luther-King-Musical sein Publikum in die 60er-Jahre des vorigen Jahrhunderts
„Wir haben weder Frieden in uns noch Frieden um uns. Unsere Welt ist krank an Krieg. Klugheit aus Erfahrung sollte uns sagen, dass der Krieg etwas Überholtes ist.“ Diese Worte Martin Luthers Kings wirken erschreckend aktuell. 2022 zeigt sich, wie sehr auch jetzt um Gerechtigkeit und Freiheit gerungen werden muss. Martin Luther Kings gewaltlosen Einsatz für Menschenrechte bezahlte King am 4. April 1968 mit dem Leben.
Friedens-Traum im Alltag real werden lassen
Bis heute inspiriert Martin Luthers Kings Vision diese Welt, noch immer erinnern sich viele an die Worte „I have a dream!“ Das Chormusical „Martin Luther King – ein Traum verändert die Welt“ thematisiert den Traum von Gerechtigkeit, Frieden und Freiheit für alle Menschen, unabhängig von Herkunft und Hautfarbe, von Religion und Geschlecht. Es zeigt, dass dieser Traum auch im ganz alltäglichen Leben praktiziert werden kann. „Nur dann bleibt der Traum keine trügerische Hoffnung, sondern wird gelebte Realität“, schreiben die Veranstaltenden.
Tour wird fortgesetzt
Im Herbst 2022 wird die bundesweite Tour des Musicals fortgesetzt. Die Termine waren Corona-bedingt verschobenen worden und werden nun nachgeholt. Gestartet wird in Bayreuth, dann sind in Deutschland Auftritte in der Buderus-Arena in Wetzlar geplant. Für die Aufführung am 29. Oktober 2022 um 14 und 19 Uhr in Wetzlar sind noch Tickets erhältlich: www.king-musical.de/tickets. Weitere Termine bis zum Frühjahr 2023 lassen sich hier finden:
Mit Profi-Musizierenden und riesigem Laien-Chor
Das Chormusical ist ein Beteiligungsprojekt, in dem ein riesiger Chor aus Laien-Sängerinnen und -Sängern der jeweiligen Region im Mittelpunkt steht. Gemeinsam mit hochkarätigen Musicalprofis und einer professionellen Big Band entsteht so eine Unterhaltungsshow mit Tiefgang. Das Chormusical Martin Luther King in Göppingen ist ein Gemeinschaftsprojekt der Stiftung Creative Kirche in Kooperation mit dem Ev. Dekanat Göppingen.