Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde Klein-Auheim!
„5000 Brote“: Jugendliche backen für weltweite Bildungsprojekte
Konfirmandinnen und Konfirmanden backen Brote zugunsten von internationalen Kinder- und Jugendbildungsprojekten. Was ist der Hintergeund der deutschlandweiten Aktion „5000 Brote“?
„5000 Brote“: Jugendliche backen für weltweite Bildungsprojekte
Konfirmandinnen und Konfirmanden backen Brote zugunsten von internationalen Kinder- und Jugendbildungsprojekten. Was ist der Hintergeund der deutschlandweiten Aktion „5000 Brote“?
Auch Rassismus gefährdet das Kindeswohl
Menschen aus über 170 Herkunftsnationen leben im Kreis Offenbach zusammen. Wie wichtig vor diesem Hintergrund gegenseitige Wahrnehmung und Akzeptanz schon bei den Jüngsten sind und was es dafür braucht, echte Vielfalt zu leben – damit setzten sich Anfang der Woche auf Einladung des interreligiösen Begegnungsprojekts Projekts „Glaube. Gemeinsam. Gestalten.“ rund 60 Fachleute und Interessierte beim Fachtag „Extreme Zeiten – (Neue) Anforderungen an eine Demokratiefördernde Kindheitspädagogik“ auseinander.
Auch Rassismus gefährdet das Kindeswohl
Menschen aus über 170 Herkunftsnationen leben im Kreis Offenbach zusammen. Wie wichtig vor diesem Hintergrund gegenseitige Wahrnehmung und Akzeptanz schon bei den Jüngsten sind und was es dafür braucht, echte Vielfalt zu leben – damit setzten sich Anfang der Woche auf Einladung des interreligiösen Begegnungsprojekts Projekts „Glaube. Gemeinsam. Gestalten.“ rund 60 Fachleute und Interessierte beim Fachtag „Extreme Zeiten – (Neue) Anforderungen an eine Demokratiefördernde Kindheitspädagogik“ auseinander.
Kindern Chancen geben: Sammlung der Diakonie startet
"Türen öffnen – Chancen für Kinder in unserer Region“ lautet das Motto der Herbstsammlung der Diakonie Hessen. Los geht es am 16. September.
Kindern Chancen geben: Sammlung der Diakonie startet
"Türen öffnen – Chancen für Kinder in unserer Region“ lautet das Motto der Herbstsammlung der Diakonie Hessen. Los geht es am 16. September.
Pröpstin Spory: „Nicht hinter Mauern verstecken, sondern Steine ins Rollen bringen“
Anke Spory blickt auf eine breit gefächerte Berufslaufbahn. Als neue Pröpstin für Oberhessen steht die promovierte Theologin für eine „uneitle Kirche, die die Ärmel hockrempelt“. Jetzt wurde sie eingeführt.
Pröpstin Spory: „Nicht hinter Mauern verstecken, sondern Steine ins Rollen bringen“
Anke Spory blickt auf eine breit gefächerte Berufslaufbahn. Als neue Pröpstin für Oberhessen steht die promovierte Theologin für eine „uneitle Kirche, die die Ärmel hockrempelt“. Jetzt wurde sie eingeführt.
„Wir sind die EKHN“: Hessen-Nassau in 15 bewegenden Videoclips
62 Engagierte, 15 Filme und eine Idee: Per Video zeigen, was die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau ausmacht. Jetzt ist der bunte, frische, ungewöhnliche Streifen auf YouTube zu sehen.
„Wir sind die EKHN“: Hessen-Nassau in 15 bewegenden Videoclips
62 Engagierte, 15 Filme und eine Idee: Per Video zeigen, was die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau ausmacht. Jetzt ist der bunte, frische, ungewöhnliche Streifen auf YouTube zu sehen.