Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde Klein-Auheim!
Aktuelles
Lernen mit Hund: Kita Prjekt mit Labrador Samu
Gemeinepädagogin Claudi besucht Kitas mit ihrem Hund Samu. Ein Beitrag auf der Internet Seite indeon erschien darüber ein Artikel.
Neue Öffnungszeiten des Gemeindebüros
Montag von 15 bis 18 Uhr
Mittwoch von 9 bis 12 Uhr
Termine nach Vereinbarung
Pflegefinanzierung: Papier der Evangelischen Kirche in Deutschland fordert Reform
Die EKD hat in zwölf Thesen eine Schrift zu Leitlinien eines zukunftsfähigen Sozialstaates veröffentlicht. Darin fordert sie, dass auch die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten neu ausgehandelt werden sollten. Zudem stehe eine grundlegende Reform der Pflegefinanzierung an.
„Nachhaltig predigen“ - Predigtanregungen für das neue Kirchenjahr
Am 1. Advent beginnt das neue Kirchenjahr 2021/2022. Zeitgleich startet das Projekt „nachhaltig predigen“ mit neuen Predigtanregungen zu den Themen Natur-, Umwelt- und Klimaschutz sowie globaler sozialer Gerechtigkeit.
Frieden stärken: Veranstaltungen und App
Gerechtigkeit, Frieden und die Bewahrung der Schöpfung sind zentrale Themen der Ökumenischen FriedensDekade. Unter dem Motto „Reichweite Frieden“ machen darauf vielfältige Veranstaltungen vom 7. bis 17. November aufmerksam. Zudem motiviert die App „Peace and Pray“ zum Mitmachen und Mitbeten ein. Auch die EKHN regt mit der Impulspost „fairständigen“ zum friedfertigen Umgang an.
Eine Gemeinde und zwei Arbeitszentren gründen eine Wohngemeinschaft
Aus Drei mache Eins: Eine Gemeinde und zwei überregionale Arbeitszentren der EKHN ziehen in Darmstadt unter ein gemeinsames Dach. Das größte Bauprojekt Hessen-Nassaus kommt ohne Verzögerung und Mehrkosten voran. Dabei galt es doch, so manches Hindernis zu überwinden.
Lösung der humanitären Krise an der polnischen Grenze gefordert
Im Grenzgebiet zwischen Polen und Belarus hat sich die Lage zugespitzt, einige Migranten haben die Grenze nach Polen durchbrochen. In dem Sperrgebiet ist es derzeit für Hilfsorganisationen nicht möglich, dorthin zu gelangen. Jetzt fordern die evangelischen Hilfsorganisationen die EU und Belarus auf, eine Lösung der humanitären Krise voranzutreiben. Sie appellieren, die Genfer Flüchtlingskonvention einzuhalten, faire Asylverfahren zu gewähren und diplomatische Lösungen zu nutzen.
Drei Frauen an der Spitze der evangelischen Kirche
Gleich drei Frauen werden in den kommenden Jahren die evangelische Kirche nach innen und außen vertreten. Präses Annette Kurschus ist die neue Ratsvorsitzende der EKD, die Hamburger Bischöfin Kirsten Fehrs ist künftig ihre Stellvertreterin. Zusammen mit der Präses der EKD-Synode, Anna-Nicole Heinrich, bilden sie ein weibliches Führungstrio.
Annette Kurschus ist neue Ratsvorsitzende
Das ging schnell: Am Mittwoch Vormittag entschied sich die Synode der EKD in Bremen für eine neue Ratsvorsitzende: Annette Kurschus. Die westfälische Präses und bisherige Vize-Ratsvorsitzende galt als Favoritin. Kirsten Fehrs, Bischöfin in Hamburg, wird ihre Stellvertreterin. Damit stehen erstmals zwei Frauen an der Spitze der EKD.
So sieht der neue Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland aus
Wahlen in den Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) sind fast immer eine Geduldsprobe. So dauerten sie auch am Dienstag über zehn Stunden. Nur für eine Kandidatin war die Spannung ganz schnell vorbei. Sie wurde schon am Morgen gleich als erste gewählt. Und gilt damit traditionell als absolute Favoritin für den neuen Ratsvorsitz. Und was ist mit Hessen-Nassaus Kirchenpräsident Volker Jung?
Krisenstab-Info: Extrem dynamische Situation Richtung Weihnachten
Viele Gemeinden warten auf ein Signal des EKHN-Krisenstabs, wie sie Advent und Weihnachten feiern können. Doch die Situation ist derzeit extrem dynamisch. Der Krisenstab behät die schwierige Lage und die Entscheidungen der Politik im Blick und wird informieren, wenn sich ein klareres Bild ergibt. Zunächst hat das Gremium am 11. November aktuelle Grundsätze zum Schutz vor Corona veröffentlicht, die bis Ende des Monats gelten sollen.
Sprachassistentin Alexa kann jetzt für den Frieden beten
Der Amazon-Sprachassistent Alexa bietet im Skill "Evangelische Kirche" nun auch Gebete zum Thema Frieden an.
Leitungsgremium der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde der Mainperlen hat sich konstituiert


Die konstituierende Sitzung des Gesamtkirchenvorstands der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde der Mainperlen fand am Donnerstag, den 23. Januar 2025 statt. In der ersten Sitzung der Verantwortlichen für die Evangelischen in der Region zwischen Steinheim und Mainflingen kamen 33 der 39 gewählten Mitglieder der Vorstände zusammen und wählten einstimmig Norbert Schweitzer aus Seligenstadt zu ihrem Vorsitzenden. In einer zweiten Wahlrunde, der eine Berufung von sieben Hauptamtlichen aus dem Verkündigungsteam vorausgegangen war, konnte Pfarrerin Anna Jung aus Klein- Auheim einstimmig zur stellvertretenden Vorsitzenden gewählt werden.
Damit wurden die Voraussetzungen für einen guten und erfolgreichen Neubeginn der vier Kirchengemeinden geschaffen, die sich zum 1. 1. 2025 zu einer der ersten Gesamtkirchengemeinden im Prozess EKHN 2030 in ihrer Landeskirche zusammen geschlossen haben.
L. Krauß-Buck
Seid dabei bei unserem Gospelworkshop vom 25-26.1.25!

Am Abschluss des Workshops wird es einen Gottesdienst geben, in dem der Projektchor die eingeübten Songs präsentieren wird!
Wir proben Samstag von 10-16:30 Uhr im Wartburgsaal!
Sonntag treffen wir uns um 16 Uhr zum Einsingen für den Gottesdienst.
Anmeldungen über das Gemeindebüro: kirchengemeinde.klein-auheim@ekhn.de
Ordination von Pfarrerin Christina Schultheis in der Ev. Kirchengemeinde Steinheim/M.

Pfarrerin Christina Schultheis hat zum 1. Januar 2025 ihren Dienst in der Evangelischen Kirchengemeinde Steinheim/M. angetreten.
Propst Stephan Arras wird die Theologin am Sonntag, 12. Januar, um 14 Uhr in der Kirche an der Ludwigstraße 27 in Hanau- Steinheim ordinieren und für ihren Dienst segnen.
Ein ausführliches Portrait der Theologin finden Sie unter evang-steinheim.de.
Im Anschluss lädt der Kirchenvorstand zu Grußworten und Begegnung und Austausch mit Frau Schultheis in das Steinheimer Familien-und Generationenzentrum ein. Um besser planen zu können, freuen sich die Veranstalter über eine Anmeldung unter kirchengemeinde.steinheim@ekhn.de oder Tel. 06181/61610.
Damit endet in Steinheim die eineinhalbjährige Vakanz der vollen Pfarrstelle.
Chorprojekt „Gesänge aus Taizé“
Die Kantorei der Evangelischen Kirchengemeinde Seligenstadt und Mainhausen geht neue Wege und initiiert in regelmäßigem Wechsel unterschiedliche Chorprojekte.
Aktuell stehen die Gesänge aus Taizé auf dem Programm. Sie werden einige der Passionsandachten in der Evangelischen Kirche in Seligenstadt musikalisch begleiten, die vom 6. März bis Ostern wöchentlich stattfinden werden. Die Lieder sind eingängig und leicht zu lernen, auch für Menschen, die gerne singen, aber nur wenig Chorerfahrung haben.
Das Angebot richtet sich insbesondere auch an alle Interessierten aus dem neu geschaffenen Nachbarschaftsraum der „ Gesamtkirchengemeinde der Mainperlen“, von Mainhausen bis Steinheim, um zum neuen Miteinander beizutragen.
Geprobt wird ab Donnerstag, den 23.01.2025 jeweils donnerstags um 20 Uhr im Evangelischen Gemeindezentrum in der Jahnstr. 24 in Seligenstadt.
Die Anmeldung kann formlos bei Dekanatskantorin Dorothea Baumann per Mail Dorothea.baumann@ekhn.de erfolgen. Es ist ebenfalls möglich, spontan bei den Proben vorbeizukommen.
Verkündigungsteam
Ab dem 1.1.25 gibt es zwei Neuheiten im Nachbarschaftsraum „Mainperlen“.
Zum Einen werden wir Gesamtkirchengemeinde, die ebenfalls den Namen „Mainperlen“ tragen wird. Das bedeutet, dass die Verwaltung der Gemeinden Klein-Auheim, Steinheim, Hainburg und Seligenstadt/Mainhausen zusammen-gelegt wird.
Die örtlichen Gemeinden bleiben in ihrer Identität aber weiterhin bestehen.
Zum Anderen werden ab dem 1.1.25 die multiprofessionellen Teams, auch Verkündigungsteams genannt, in Kraft treten.
Diese bestehen aus PfarrerInnen, GemeindepädagogInnen und OrganistInnen.
Um diese Verkündigungsteams in ihren Dienst einzuführen uns zu segnen, findet am 19.1.2025 ein gemeinsamer Gottesdienst zum Start der Verkündigungsteams statt.
Sie sind herzlich dazu eingeladen das neue Verkündigungsteam in diesem Got-tesdienst kennenzulernen und zu begrüßen!
Am 19.1.2025 um 14 Uhr in der Evangelischen Kirche Seligenstadt,
Aschaffenburger Straße 105, 63500 Seligenstadt