Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde Klein-Auheim!
Aktuelles
Lernen mit Hund: Kita Prjekt mit Labrador Samu
Gemeinepädagogin Claudi besucht Kitas mit ihrem Hund Samu. Ein Beitrag auf der Internet Seite indeon erschien darüber ein Artikel.
Neue Öffnungszeiten des Gemeindebüros
Montag von 15 bis 18 Uhr
Mittwoch von 9 bis 12 Uhr
Termine nach Vereinbarung
Zwischen Tastatur-Andacht und TikTok-Tipp
Was passiert, wenn sich an die 300 Kirchenmenschen zwischen Kassel und Darmstadt zum ersten gemeinsamen Digitaltag verabreden?
Jüdischer Zentralrats-Präsident Schuster sieht Kirchen als „starke Partner“
"1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" war das Thema bei der Reformationsfeier der EKHN. Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden, sieht die Kirchen als starke Partner. Aber für ihn gibt es an der Basis noch deutlich Luft nach oben.
Winteraktion „Mit Energie gewinnen!"
Zehn Kirchengemeinden der EKHN können eine kostenlose Energieberatung gewinnen. Schnell sein lohnt sich, denn die ersten zehn Einsendungen sind die Glücklichen, die eine Beratung vom Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung erhalten.
Endspurt 500 Jahre Wormser Reichstag: Kulturtage und LichterNächte
Die Feiern zum 500. Jahrestag des Reichstags von Worms gehen in den Endspurt: Das Dekanat lädt ab 26. Oktober zu besonderen Veranstaltungen rund um den Reformator Martin Luther ein.
So kämpfen Frauen in Hessen-Nassau für ihre Rechte
In der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) haben Frauen viel bewegt. Ehrenamtlich und hauptamtlich haben Sie sich für Chancengleichheit, Frieden und Gerechtigkeit und die Bewahrung der Schöpfung eingesetzt. Ihre Errungenschaften prägen die EKHN bis heute. Hier geht's zu einem Themenspecial.
Reformationsfeier mit Zentralrats-Präsident Josef Schuster
1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland sind Thema der diesjährigen zentralen Reformationsfeier. Am 31. Oktober ist der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Josef Schuster, zu Gast. Der Festakt wird live übertragen auf www.ekhn.de.
ZDF-Mediathek: Der Sportbeauftragte der EKD
Einen ganzen Tag lang stand der hessen-nassauische Kirchenpräsident Volker Jung im Fokus eines Kamerateams des ZDF. Als Mitglied im Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) engagiert sich Jung ehrenamtlich auch als Sportbeauftragter. Was zu den Aufgaben des Sportbeauftragten gehört, interessierte das Fernsehteam aus Mainz.
Wie umgehen mit dem digitalen Nachlass?
Wer kümmert sich um die minderjährigen Kinder, wenn beide Elternteile sterben? Was hat es mit einer Vorsorgevollmacht auf sich? Und warum ist eine Patientenverfügung wichtig? Auch wenn das Thema unangenehm ist: Wer rechtzeitig wichtige Dinge rund um die letzte Lebensphase regelt, entlastet seine Angehörigen.
Anpassung der Corona-Grundsätze
Sowohl in Hessen als auch in Rheinland-Pfalz wurden die Coronaverordnungen geändert; die Änderungen gelten in beiden Bundesländern nun bis zum 7. November 2021. Der Krisenstab der EKHN hat seine Grundsätze entsprechend angepasst und empfiehlt auch, sich bei den Planungen für Veranstaltungen zu Advent und Weihnachten an den jetzigen Regelungen zu orientieren.
Jetzt anmelden: Erster gemeinsamer Digitaltag von EKHN und EKKW am 30. Oktober
Erstmals veranstalten die Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) und die Evangelische Kirche von Kurhessen und Waldeck (EKKW) gemeinsamen einen Digitaltag. Infos und Anmeldung hier.
Leitungsgremium der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde der Mainperlen hat sich konstituiert


Die konstituierende Sitzung des Gesamtkirchenvorstands der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde der Mainperlen fand am Donnerstag, den 23. Januar 2025 statt. In der ersten Sitzung der Verantwortlichen für die Evangelischen in der Region zwischen Steinheim und Mainflingen kamen 33 der 39 gewählten Mitglieder der Vorstände zusammen und wählten einstimmig Norbert Schweitzer aus Seligenstadt zu ihrem Vorsitzenden. In einer zweiten Wahlrunde, der eine Berufung von sieben Hauptamtlichen aus dem Verkündigungsteam vorausgegangen war, konnte Pfarrerin Anna Jung aus Klein- Auheim einstimmig zur stellvertretenden Vorsitzenden gewählt werden.
Damit wurden die Voraussetzungen für einen guten und erfolgreichen Neubeginn der vier Kirchengemeinden geschaffen, die sich zum 1. 1. 2025 zu einer der ersten Gesamtkirchengemeinden im Prozess EKHN 2030 in ihrer Landeskirche zusammen geschlossen haben.
L. Krauß-Buck
Seid dabei bei unserem Gospelworkshop vom 25-26.1.25!

Am Abschluss des Workshops wird es einen Gottesdienst geben, in dem der Projektchor die eingeübten Songs präsentieren wird!
Wir proben Samstag von 10-16:30 Uhr im Wartburgsaal!
Sonntag treffen wir uns um 16 Uhr zum Einsingen für den Gottesdienst.
Anmeldungen über das Gemeindebüro: kirchengemeinde.klein-auheim@ekhn.de
Ordination von Pfarrerin Christina Schultheis in der Ev. Kirchengemeinde Steinheim/M.

Pfarrerin Christina Schultheis hat zum 1. Januar 2025 ihren Dienst in der Evangelischen Kirchengemeinde Steinheim/M. angetreten.
Propst Stephan Arras wird die Theologin am Sonntag, 12. Januar, um 14 Uhr in der Kirche an der Ludwigstraße 27 in Hanau- Steinheim ordinieren und für ihren Dienst segnen.
Ein ausführliches Portrait der Theologin finden Sie unter evang-steinheim.de.
Im Anschluss lädt der Kirchenvorstand zu Grußworten und Begegnung und Austausch mit Frau Schultheis in das Steinheimer Familien-und Generationenzentrum ein. Um besser planen zu können, freuen sich die Veranstalter über eine Anmeldung unter kirchengemeinde.steinheim@ekhn.de oder Tel. 06181/61610.
Damit endet in Steinheim die eineinhalbjährige Vakanz der vollen Pfarrstelle.
Chorprojekt „Gesänge aus Taizé“
Die Kantorei der Evangelischen Kirchengemeinde Seligenstadt und Mainhausen geht neue Wege und initiiert in regelmäßigem Wechsel unterschiedliche Chorprojekte.
Aktuell stehen die Gesänge aus Taizé auf dem Programm. Sie werden einige der Passionsandachten in der Evangelischen Kirche in Seligenstadt musikalisch begleiten, die vom 6. März bis Ostern wöchentlich stattfinden werden. Die Lieder sind eingängig und leicht zu lernen, auch für Menschen, die gerne singen, aber nur wenig Chorerfahrung haben.
Das Angebot richtet sich insbesondere auch an alle Interessierten aus dem neu geschaffenen Nachbarschaftsraum der „ Gesamtkirchengemeinde der Mainperlen“, von Mainhausen bis Steinheim, um zum neuen Miteinander beizutragen.
Geprobt wird ab Donnerstag, den 23.01.2025 jeweils donnerstags um 20 Uhr im Evangelischen Gemeindezentrum in der Jahnstr. 24 in Seligenstadt.
Die Anmeldung kann formlos bei Dekanatskantorin Dorothea Baumann per Mail Dorothea.baumann@ekhn.de erfolgen. Es ist ebenfalls möglich, spontan bei den Proben vorbeizukommen.
Verkündigungsteam
Ab dem 1.1.25 gibt es zwei Neuheiten im Nachbarschaftsraum „Mainperlen“.
Zum Einen werden wir Gesamtkirchengemeinde, die ebenfalls den Namen „Mainperlen“ tragen wird. Das bedeutet, dass die Verwaltung der Gemeinden Klein-Auheim, Steinheim, Hainburg und Seligenstadt/Mainhausen zusammen-gelegt wird.
Die örtlichen Gemeinden bleiben in ihrer Identität aber weiterhin bestehen.
Zum Anderen werden ab dem 1.1.25 die multiprofessionellen Teams, auch Verkündigungsteams genannt, in Kraft treten.
Diese bestehen aus PfarrerInnen, GemeindepädagogInnen und OrganistInnen.
Um diese Verkündigungsteams in ihren Dienst einzuführen uns zu segnen, findet am 19.1.2025 ein gemeinsamer Gottesdienst zum Start der Verkündigungsteams statt.
Sie sind herzlich dazu eingeladen das neue Verkündigungsteam in diesem Got-tesdienst kennenzulernen und zu begrüßen!
Am 19.1.2025 um 14 Uhr in der Evangelischen Kirche Seligenstadt,
Aschaffenburger Straße 105, 63500 Seligenstadt