Menu
Menü
X

Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde Klein-Auheim!

Aktuelles

Lernen mit Hund: Kita Prjekt mit Labrador Samu

Gemeinepädagogin Claudi besucht Kitas mit ihrem Hund Samu. Ein Beitrag auf der Internet Seite indeon erschien darüber ein Artikel. 

Über diesen Link kommen sie direkt auf die Seite.

Weiterer Link zu einem Video von Claudi und Samu

Neue Öffnungszeiten des Gemeindebüros

Montag von 15 bis 18 Uhr

Mittwoch von 9 bis 12 Uhr

Termine nach Vereinbarung 

19.11.2021 zgv

Ehrenamtliches Engagement

Welche Rolle wird ehrenamtliches Engagement in der Gesellschaft zukünftig einnehmen? Welche Potentiale liegen im Ehrenamt? Antworten im ZGV Podcast Cambio.

 

Maßnahmen gegen das Corona-Virus
19.11.2021 pwb

Corona-Krisenstab: Landesregelungen abwarten

Die vierte Welle der Corona-Pandemie ist in vollem Gange. Am Donnerstag haben Bund und Länder neue Regelungen beschlossen. Viele Kirchengemeinden überlegen derzeit, wie sie sich auf die bevorstehenden Festtage vorbereiten können. Sie möchten in Gottesdiensten und Veranstaltungen bestmöglichen Schutz vor Ansteckungen bieten aber auch vielen Menschen den Zugang ermöglichen.

ekhn2030
18.11.2021 vr

Kirchenpräsident zu ekhn2030: „Ausstrahlungsstarke Kirche bleiben“

Der hessen-nassauische Kirchenpräsident Volker Jung hat sich am Donnerstag in einem Brief zum begonnen Zukunftsprozess „ekhn2030“ geäußert. In dem Schreiben an alle Gemeinden, Dekanate und Einrichtungen im Kirchengebiet begründet er noch einmal nachdrücklich die Aufgaben, vor denen die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) im nächsten Jahrzehnt steht.

Digitale Synode
18.11.2021 vr

Die Synode und die Wucht der vierten Corona-Welle

Die Heftigkeit der vierten Pandemie-Welle hat auch Hessen-Nassau überrascht. Die bevorstehende Kirchensynode wird nun wieder komplett digital stattfinden. Statt leibhaftiger Diskussion in Offenbach also intensive Debatten vor Kacheln ab 24. November. Spannend könnte es trotzdem an einigen Punkten werden.

 

Frau hält einen Kirchentagsschal mit dem Motto "schaut hin" in die Höhe.
15.11.2021 pwb

Rückblick auf den 3. Ökumenischen Kirchentag 2021 erschienen

Nicht einmal, sondern dreimal wurde er vorbereitet: der 3. Ökumenische Kirchentag 2021 (ÖKT) in Zeiten von Corona. Verkleinert, fast abgesagt und dann neu erfunden. Ein Bildband im Magazin-Stil berichtet nun über die turbulente Zeit der Vorbereitung und das völlig neue „Produkt“ ÖKT, das am Ende dabei herauskam.

Weihnachten Open-Air in der Kirchengemeidne Frankfurt-Bockenheim.
15.11.2021 pwb

Bitte Weihnachtsgottesdienste eintragen

Weihnachten steht vor der Tür. In den Gemeinden laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Die Redaktion von ekhn.de bittet: Tragen Sie Ihre Gottesdienste in den Veranstaltungskalender ein.

Portrait
15.11.2021 pwb

Evangelische Frauen nehmen Abschied von Magda Schwalb

Am 1. November 2021 starb Magda Schwalb aus Beuern im Alter von 91 Jahren. 2016 erhielt sie als erste Preisträgerin den Katharina-Zell-Preis, mit dem der Landesverband Evangelische Frauen in Hessen und Nassau e.V. seitdem jedes Jahr eine Frau, die sich in Frauenarbeit, Kirche und Diakonie herausragend engagiert hat.

Meditation
13.11.2021 red

Die christliche Mediation – ein Weg zu friedlicher Gelassenheit

Wer gelassen bleibt, kann in Konfliktsituationen angemessener reagieren. Doch wie lässt sich das erreichen? Der evangelische Kontemplationslehrer Pfarrer Sven-Joachim Haack hat erlebt, dass nach drei Monaten regelmäßiger Meditationspraxis zunehmend Gelassenheit spürbar wird. Er hat dafür zwei kontemplative Wege vorgestellt. Wer mit der christlichen Mediation beginnen möchte, sollte sich zudem an eine erfahrene Begleitung wenden.

Corona und Kirche
12.11.2021 vr

Neue Grundsätze für Gemeinden zum Coronaschutz erschienen

Der EKHN-Krisenstab hat am 11. November aktuelle Grundsätze zum Schutz vor Corona veröffentlicht, die bis Ende des Monats gelten sollen. Viele Gemeinden warten zugleich auf ein Signal des EKHN-Krisenstabs, wie sie Advent und Weihnachten feiern können. Doch die Situation ist derzeit extrem dynamisch. Der Krisenstab behält die schwierige Lage und die Entscheidungen der Politik im Blick und wird informieren, wenn sich ein klareres Bild ergibt.

Leitungsgremium der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde der Mainperlen hat sich konstituiert

Evangelische Kirchengemeinde Klein-Auheim
Evangelische Kirchengemeinde Seligenstadt und Mainhausen

Die konstituierende Sitzung des Gesamtkirchenvorstands der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde der Mainperlen fand am Donnerstag, den 23. Januar 2025 statt. In der ersten Sitzung der Verantwortlichen für die Evangelischen in der Region zwischen Steinheim und Mainflingen kamen 33 der 39  gewählten Mitglieder der Vorstände zusammen und wählten einstimmig Norbert Schweitzer aus Seligenstadt zu ihrem Vorsitzenden. In einer zweiten Wahlrunde, der eine Berufung von sieben Hauptamtlichen  aus dem Verkündigungsteam vorausgegangen war, konnte Pfarrerin Anna Jung aus Klein- Auheim einstimmig zur stellvertretenden Vorsitzenden gewählt werden.

Damit wurden die Voraussetzungen für einen guten und erfolgreichen Neubeginn der vier Kirchengemeinden geschaffen, die sich zum 1. 1. 2025 zu einer der ersten Gesamtkirchengemeinden im Prozess EKHN 2030  in ihrer Landeskirche zusammen geschlossen haben.

L. Krauß-Buck

Seid dabei bei unserem Gospelworkshop vom 25-26.1.25!

Ev. Kirchengemeinde Klein-Auheim

Am Abschluss des Workshops wird es einen Gottesdienst geben, in dem der Projektchor die eingeübten Songs präsentieren wird!

Wir proben Samstag von 10-16:30 Uhr im Wartburgsaal!

Sonntag treffen wir uns um 16 Uhr zum Einsingen für den Gottesdienst.

Anmeldungen über das Gemeindebüro: kirchengemeinde.klein-auheim@ekhn.de

Ordination von Pfarrerin Christina Schultheis in der Ev. Kirchengemeinde Steinheim/M.

Ev. Kirchengemeinde Steinheim

Pfarrerin Christina Schultheis hat zum 1. Januar 2025 ihren Dienst in der Evangelischen Kirchengemeinde Steinheim/M. angetreten.

Propst Stephan Arras wird die Theologin am Sonntag, 12. Januar, um 14 Uhr in der Kirche an der Ludwigstraße 27 in Hanau- Steinheim ordinieren und für ihren Dienst segnen.

Ein ausführliches Portrait der Theologin finden Sie unter evang-steinheim.de.

Im Anschluss lädt der Kirchenvorstand zu Grußworten und Begegnung und Austausch mit Frau Schultheis in das Steinheimer Familien-und Generationenzentrum ein. Um besser planen zu können, freuen sich die Veranstalter über eine Anmeldung unter kirchengemeinde.steinheim@ekhn.de oder Tel. 06181/61610.

Damit endet in Steinheim die eineinhalbjährige Vakanz der vollen Pfarrstelle. 

Chorprojekt „Gesänge aus Taizé“

Die Kantorei der Evangelischen Kirchengemeinde Seligenstadt und Mainhausen geht neue Wege und initiiert in regelmäßigem Wechsel unterschiedliche Chorprojekte.

Aktuell stehen die Gesänge aus Taizé auf dem Programm. Sie werden einige der Passionsandachten in der Evangelischen Kirche in Seligenstadt  musikalisch begleiten, die vom 6. März bis Ostern wöchentlich stattfinden werden. Die Lieder sind eingängig und leicht zu lernen, auch für Menschen, die gerne singen, aber nur wenig Chorerfahrung haben.

Das Angebot richtet sich insbesondere auch an alle Interessierten aus dem neu geschaffenen Nachbarschaftsraum der „ Gesamtkirchengemeinde  der Mainperlen“, von Mainhausen bis Steinheim, um zum neuen Miteinander beizutragen.

Geprobt wird ab Donnerstag, den 23.01.2025  jeweils donnerstags um 20 Uhr im Evangelischen Gemeindezentrum in der Jahnstr. 24 in Seligenstadt.

Die Anmeldung kann formlos bei Dekanatskantorin Dorothea Baumann per Mail Dorothea.baumann@ekhn.de erfolgen. Es ist ebenfalls möglich, spontan bei den Proben vorbeizukommen.

Verkündigungsteam

Ab dem 1.1.25 gibt es zwei Neuheiten im Nachbarschaftsraum „Mainperlen“.

Zum Einen werden wir Gesamtkirchengemeinde, die ebenfalls den Namen „Mainperlen“ tragen wird. Das bedeutet, dass die Verwaltung der Gemeinden Klein-Auheim, Steinheim, Hainburg und Seligenstadt/Mainhausen zusammen-gelegt wird.

Die örtlichen Gemeinden bleiben in ihrer Identität aber weiterhin bestehen.

Zum Anderen werden ab dem 1.1.25 die multiprofessionellen Teams, auch Verkündigungsteams genannt, in Kraft treten.

Diese bestehen aus PfarrerInnen, GemeindepädagogInnen und OrganistInnen.

Um diese Verkündigungsteams in ihren Dienst einzuführen uns zu segnen, findet am 19.1.2025 ein gemeinsamer Gottesdienst zum Start der Verkündigungsteams statt.

Sie sind herzlich dazu eingeladen das neue Verkündigungsteam in diesem Got-tesdienst kennenzulernen und zu begrüßen!

Am 19.1.2025 um 14 Uhr in der Evangelischen Kirche Seligenstadt,

Aschaffenburger Straße 105, 63500 Seligenstadt

top